werksviertel
Atelierstraße 20 // D-81671 Munich
mo-so 10:00-17:00
üBeR uNS
Willkommen im Wombat’s Café
„Ins Kaffeehaus gehen Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen.„
Schriftsteller und Feuilletonist Alfred Polgar (1873-1955) treffend zusammen, was ein Wiener Kaffeehaus ausmacht. Das passt auch perfekt zur Philosophie von Wombat’s:
Wir wollen einen gemütlichen und offenen Raum bieten, in dem sich unsere Gäste in Ruhe entspannen – aber auch zusammenkommen und unerwartete Bekanntschaften machen können.
Die Wurzeln des Wiener Kaffeehauses gehen auf das privilegierte Gewerbe des Kaffeerösters Anfang des 18. Jahrhunderts zurück. Heute gibt es weit mehr als 1000 Cafés in den unterschiedlichsten Ausführungen. Aber – fun fact: Je traditioneller das Kaffeehaus, desto… seltsamer oft der Kaffeegeschmack!
It’s roasted, baby!
Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, Top-Qualitätsprodukte von regionalen Anbietern, Fairtrade und nachhaltige Zugänge – das ist Wombat’s genereller Anspruch. Selbstverständlich ist das auch bei unserem Kaffee nicht anders.
Wir wissen genau, wo unsere Bohnen herkommen und bezahlen einen fairen Preis dafür. Geröstet werden sie dann von unseren Partnern und Freunden bei De LUKS Kaffee im KaffeeCampusKrems in der Nähe von Wien. Unsere Milch beziehen wir ausschließlich von Hannes Hiegersberger, einem preisgekrönten Biobauern aus der Umgebung. Ausgebildete Baristas verpassen dem Kaffee dann noch den letzten Schliff und stellen sicher, dass auch der volle Geschmack in deiner Tasse landet.
Viel Spaß mit der Wombat’s Coffee Experience!
PS: „Café” ist die traditionelle Bezeichnung und Schreibweise fürs Wiener Kaffeehause. Ja, das ist Französisch (what else?), aber wir Wiener waren immer schon ein sehr kosmopolitischer Haufen.
„Ins Kaffeehaus gehen Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen.„
Schriftsteller und Feuilletonist Alfred Polgar (1873-1955) treffend zusammen, was ein Wiener Kaffeehaus ausmacht. Das passt auch perfekt zur Philosophie von Wombat’s:
Wir wollen einen gemütlichen und offenen Raum bieten, in dem sich unsere Gäste in Ruhe entspannen – aber auch zusammenkommen und unerwartete Bekanntschaften machen können.
Die Wurzeln des Wiener Kaffeehauses gehen auf das privilegierte Gewerbe des Kaffeerösters Anfang des 18. Jahrhunderts zurück. Heute gibt es weit mehr als 1000 Cafés in den unterschiedlichsten Ausführungen. Aber – fun fact: Je traditioneller das Kaffeehaus, desto… seltsamer oft der Kaffeegeschmack!
It’s roasted, baby!
Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, Top-Qualitätsprodukte von regionalen Anbietern, Fairtrade und nachhaltige Zugänge – das ist Wombat’s genereller Anspruch. Selbstverständlich ist das auch bei unserem Kaffee nicht anders.
Wir wissen genau, wo unsere Bohnen herkommen und bezahlen einen fairen Preis dafür. Geröstet werden sie dann von unseren Partnern und Freunden bei De LUKS Kaffee im KaffeeCampusKrems in der Nähe von Wien. Unsere Milch beziehen wir ausschließlich von Hannes Hiegersberger, einem preisgekrönten Biobauern aus der Umgebung. Ausgebildete Baristas verpassen dem Kaffee dann noch den letzten Schliff und stellen sicher, dass auch der volle Geschmack in deiner Tasse landet.
Viel Spaß mit der Wombat’s Coffee Experience!
PS: „Café” ist die traditionelle Bezeichnung und Schreibweise fürs Wiener Kaffeehause. Ja, das ist Französisch (what else?), aber wir Wiener waren immer schon ein sehr kosmopolitischer Haufen.
WoMbAt’S RoAsT
Der Wombat’s Roast setzt sich aus 50% Brazilian Arabica, 30% Indian Arabica und 20% Mexican Robusta Bohnen zusammen.
Wombat’s Roast ist ein mittelstarker Kaffee mit einem schokoladig-nussigen Geschmacksprofil. Die Röstung enthält einen Hauch Robusta, was zu einer wunderbaren Crema führt, wenn man sie als Espresso zubereitet.
Unser Brazilian Arabica kommt von der Fazenda Capim Branco, einer der ältesten Kaffeeplantagen Brasiliens. Der Familienbetrieb, den es bereits seit über 100 Jahren gibt, ist bekannt für seine exquisiten Bohnen. Unser Indian Arabica kommt ebenfalls von der Fazenda Capim Branco. Den Ursprung hat diese Sorte auf den indischen Baba Budan Giri Hügeln in Karnataka. In dieser Region wurde der erste Kaffee des Subkontinents angebaut, und die Bohnen sind weltweit für ihr einzigartiges Aroma bekannt.
Der Robusta-Anteil stammt von der Finca Fulda in Mexiko. Diese wurde in den 1980ern von einem deutschen Einwanderer gegründet und zeichnet sich durch ihre ökologische wie soziale Nachhaltigkeit aus. Während einer Ernte arbeiten dort bis zu 450 Menschen. Die Finca hat eine eigene Schule sowie eine Kantine, welche die Erntehelfer mit gratis Mahlzeiten versorgt. Ein Fluss, der durch das Gelände fließt, bewässert die Bohnen auf natürlich Art und versorgt die Finca gleichzeitig – dank einer kleinen Turbine – mit Strom.
Der Wombat’s Roast ist in unserem Café auch abgepackt zu 250g oder 500g erhältlich.
Röstung: De LUKS Kaffee im KaffeeCampusKrems
Seit Herbst 2015 wird direkt in der Kremser Altstadt Kaffee in hoher Qualität geröstet und verkauft. Im KaffeeCampusKrems wird alles geboten, was mit Kaffee zu tun hat, sowie eben auch eine hauseigene Rösterei, seit Mitte 2020 besser bekannt als „DeLUKS KAFFEE“.
Röster und Geschäftsführer Lukas Stölner, 3. Platzierter bei den Österreichischen Röstmeisterschaften 2019, zertifizierter „Q-Arabica Grader“ und „Bachelor Of Coffee“ des „Goran Huber Kaffee Instituts“ in Innsbruck, sorgt für die Qualität vom Rohkaffee Einkauf, über die Röstung mittels Trommelröster, bis hin zur Tasse für beste Kaffee Qualität für jeden Geschmack. Der Rohkaffee kommt aus der ganzen Welt und wird großteils direkt gehandelt.
Wombat’s Roast ist ein mittelstarker Kaffee mit einem schokoladig-nussigen Geschmacksprofil. Die Röstung enthält einen Hauch Robusta, was zu einer wunderbaren Crema führt, wenn man sie als Espresso zubereitet.
Unser Brazilian Arabica kommt von der Fazenda Capim Branco, einer der ältesten Kaffeeplantagen Brasiliens. Der Familienbetrieb, den es bereits seit über 100 Jahren gibt, ist bekannt für seine exquisiten Bohnen. Unser Indian Arabica kommt ebenfalls von der Fazenda Capim Branco. Den Ursprung hat diese Sorte auf den indischen Baba Budan Giri Hügeln in Karnataka. In dieser Region wurde der erste Kaffee des Subkontinents angebaut, und die Bohnen sind weltweit für ihr einzigartiges Aroma bekannt.
Der Robusta-Anteil stammt von der Finca Fulda in Mexiko. Diese wurde in den 1980ern von einem deutschen Einwanderer gegründet und zeichnet sich durch ihre ökologische wie soziale Nachhaltigkeit aus. Während einer Ernte arbeiten dort bis zu 450 Menschen. Die Finca hat eine eigene Schule sowie eine Kantine, welche die Erntehelfer mit gratis Mahlzeiten versorgt. Ein Fluss, der durch das Gelände fließt, bewässert die Bohnen auf natürlich Art und versorgt die Finca gleichzeitig – dank einer kleinen Turbine – mit Strom.
Der Wombat’s Roast ist in unserem Café auch abgepackt zu 250g oder 500g erhältlich.
Röstung: De LUKS Kaffee im KaffeeCampusKrems
Seit Herbst 2015 wird direkt in der Kremser Altstadt Kaffee in hoher Qualität geröstet und verkauft. Im KaffeeCampusKrems wird alles geboten, was mit Kaffee zu tun hat, sowie eben auch eine hauseigene Rösterei, seit Mitte 2020 besser bekannt als „DeLUKS KAFFEE“.
Röster und Geschäftsführer Lukas Stölner, 3. Platzierter bei den Österreichischen Röstmeisterschaften 2019, zertifizierter „Q-Arabica Grader“ und „Bachelor Of Coffee“ des „Goran Huber Kaffee Instituts“ in Innsbruck, sorgt für die Qualität vom Rohkaffee Einkauf, über die Röstung mittels Trommelröster, bis hin zur Tasse für beste Kaffee Qualität für jeden Geschmack. Der Rohkaffee kommt aus der ganzen Welt und wird großteils direkt gehandelt.